Schlafen kuschelig warm und federleicht
Last but not least sind auch Kissen und Zudecke wichtig für gesunden Schlaf. Das Kissen soll den Nacken stützen und deshalb ruhig fest sein, die Schultern liegen im Idealfall nicht auf. Die Zudecke hält Wärme, muss freie Bewegung erlauben, anschmiegsam und saugfähig sein. Ob Federbetten oder andere Lösungen – achten Sie auf Qualität!
Daunen und Federn
bilden ein perfektes System kleinster Luftkanäle, gegeneinander durch die Hornsubstanz isoliert. Weitere wärmedämmende Hohlräume entstehen durch die Biegung der Federkiele. Je höher der Daunenanteil, desto wertvoller die Füllung (Prozentangaben sind Gewichtsprozent):
- Reine Daune – nur geringste Mengen kleiner Federn
- Daune – bis zu 10% Federchen
- Fedrige Daune – zu 50 bis 80% aus Daune
- Dreivierteldaune – zu 30 bis 49% aus Daune
- Halbdaune – 15 bis 29% Daune (15 Gewichtsprozent Daune, daher der Name)
- Daunenhaltige Feder – 9 bis 14% Daune
Hühner, Gänse oder Enten?
Die flachen Hühnerfedern sind für Zudecken weniger geeignet, für Kopfkissen jedoch (gemahlen) ideal, weil die stark verdichtete Füllung gut stützt. Gänse- und Entenfedern füllen Zudecken bestens. Ihre Farbe spielt keine Rolle, achten Sie aber auf das Wort „Original“: es steht für frische ungebrauchte Federn direkt vom Tier. „Polsterdaune“ und „Daunenfüllung“ werden oft Altfedern beigemischt.
Die Hülle der Fülle
muss einerseits daunen- und federndicht, anderseits luftdurchlässig sein. Man nimmt dafür feinste Baumwolle in verschiedenen Webarten: Inlett heißt die am häufigsten eingesetzte Stoffhülle. Sie ist besonders stabil. Für (reine) Daune und fedrige Daune wird oft die sogenannte Einschütte verwendet, ein noch feineres Gewebe in Leinwandbindung. Daunendichter Satin wird in Satin-(Atlas-) Bindung hergestellt, es hat einen besonders edlen Glanz.
Das dickere Ende
Kennen Sie vielleicht von Federbetten aus früherer Zeit: Die Füllung verschiebt sich und liegt schwer entweder im Brust- oder Fußbereich, im jeweils anderen friert man leicht. Heute sind Zudecken so abgesteppt, dass die Füllung nicht oder kaum verrutscht. Egal, ob Sie sich für die anspruchsvolle Kassettendecke oder andere Steppformen entscheiden.