Lattenroste
Benötigen praktisch keine Pflege. Stauben Sie (vor allem die Unterseite) hin und wieder ab – dann, wenn Sie die Matratze zum Lüften aufstellen. Beachten Sie darüber hinaus eventuelle Herstellerhinweise.
Matratzen
- schützen Sie am besten mit einem aufliegenden Moltontuch. Bei den gegen chemische Einflüsse empfindlichen Latexmatratzen ist dieser Schutz besonders zu empfehlen
- lüften Sie am besten jeden Morgen. Stellen Sie dazu Ihre Matratze hin und wieder seitlich auf. Einmal im Jahr ist Erholung im Freien angesagt; bei mäßiger Sonnenwärme ohne direkte Bestrahlung
- entstauben Sie mit einer weichen Bürste oder durch sanftes Absaugen. Achtung: Matratzen dürfen nicht geklopft werden! Braucht Ihre Matratze eine intensive Reinigung, wenden Sie sich bitte an Ihr Fachgeschäft
- sollten Sie, falls Sie Federkernmatratzen besitzen, regelmäßig (ca. einmal im Monat) wenden – sowohl längsseits als auch quer.
Schaumstoffmatratzen (PUR-Schaum und Latex) dürfen nur längsseits gewendet, nicht aber umgedreht werden. Übrigens: Jeder Mensch gibt pro Nacht bis zu ½ Liter Flüssigkeit ab. Selbst die beste Matratze sollte daher aus hygienischen Gründen nach acht bis zehn Jahren gewechselt werden.
Decken und Kissen
Werden auf den Folgeseiten noch näher besprochen. Hier jedoch schon die passenden Pflegetipps:
Federzeug
- mit einem Schutzüberzug beziehen, den Sie regelmäßig waschen
- morgens bei geöffnetem Fenster auslüften lassen – bei trockenem Wetter auf dem Fenstersims
- die Zudecken ein- bis zweimal pro Woche, die Kissen täglich aufschütteln
- vor greller Sonne schützen, keinesfalls klopfen oder saugen
- konventionelle Flachdecken nach 8 bis 10 Jahren, nordische Daunenduvets nach 5 bis 8 Jahren reinigen lassen
- Kopfkissen nach 5 bis 8 Jahren ersetzen
Andere Zudecken
Gemäß Herstellerangaben behandeln.